Microsoft Gold Partner für small and midmarket cloud solutions

Mittelständische Unternehmen sind bei uns an der richtigen Adresse.

Als Dienstleister gehören wir zu den Cloud-Pionieren. Wir vermitteln IT-Know-How verständlich und lösen ihre Probleme direkt und unbürokratisch.

Unsere Consultants und Systemingenieure realisieren anspruchsvolle Projekte vor allem für Unternehmen von 10 bis zu 300 IT-Arbeitsplätzen.

Maßgeschneiderte Packages
für den "MODERN WORKPLACE".

Die Cloud als zentraler Schlüssel in Verbindung mit Office 365 oder Microsoft 365 - ergänzt durch unsere maßgeschneiderten Packages als SaaS (Software as a Service).

Mobiles Arbeiten im Team - die einfache und sichere Lösung für den Mittelstand.

mehr ...

CLOUD. HYBRID. ON PREMISE.

Wir sind fit in allen Welten. Aber: Warum eigene komplexe, teure Infrastrukturen mit eigenen File-, Sharepoint- und Exchange-Servern betreiben, wenn es das alles bereits fertig in der Cloud als Onlinedienste gibt?

Wir setzen auf Azure Services, Office 365 und MIcrosoft 365, um unseren Kunden die gesamte Bandbreite an Lösungen zur Verfügung zu stellen.

Die Clouddienste von Microsoft haben wir direkt von deren Markteinführung an für unsere Kunden (und uns selbst) im Einsatz gehabt und verfügen so über eine hervorragende Erfahrung in diesem Bereich.

Umfangreiche Referenzprojekte mit den jeweils neuesten Produkten und Features aus diesem Bereich zeigen, dass wir hier auch weiterhin am Ball bleiben und unseren technischen Vorsprung halten können.


Office 365 | Microsoft 365 | AZURE.

Genau nach Ihrem Budget!

Die IT2 GmbH bietet Cloud-Lösungen über die Kanäle OPEN VALUE und CSP (Cloud Solution Provider). Über CSP bieten wir Abonnements für feste Vertragslaufzeiten (Monatslizenzen mit 20%-igem Aufschlag ODER Jahreslizenzen) bei tagesgenauer Abrechnung an.

Durch die richtige Auswahl der Lizenzen (auch im klassischen Bereich) und vor allem deren effizienter Nutzung können wir dabei oft genug den Kunden den preiswertesten Weg aufzeigen.

mehr ...


Mit Azure erweitern Sie Kapazitäten spontan und bedarfsorientiert!

Stets aktuell, hochredundant – gehostet in hochsicheren Rechenzentren in der EU oder in Deutschland. Hohe Investitionskosten entfallen. Der unbefugte Zugriff auf Ihre Daten wird zuverlässig verhindert.

mehr ...

LEISTUNGEN

CONSULTING

Vielseitiges und breitgefächertes Know-how ist Basis für umfassende und kompetente Beratung, insbesondere bei komplexen Problemstellungen. Es ist unser Anspruch, innovativ und vorausschauend zu beraten - unter Beachtung des von Ihnen vorgegebenen Kosten-Budgets.

SUPPORT

Zuverlässigkeit, Sorgfalt und kundenorientiertes Denken ist für unsere Mitarbeiter oberste Prämisse. Es ist unser Anspruch, Probleme direkt, schnell und unbürokratisch zu lösen. Hierfür steht Ihnen unsere Hotline sowie die gemeinsame Kommunikation über kundenspezifische Office-365-Gruppen zur Verfügung.

ADMINISTRATION

Wir übernehmen die komplette Administration Ihrer IT-Infrastrukturen oder unterstützen Ihre Systemspezialisten durch Fernsupport, Support vor Ort oder durch "learning by doing on your own systems".
PRTG-Monitoring ist unser bevorzugtes Tool, um die Ausfallsicherheit Ihrer IT zu gewährleisten.

LIZENZIERUNG

Die IT2 GmbH ist fachkundiger Experte, der Lösungen und Dienstleistungen für die Microsoft-Volumenlizenzierung bereitstellt.

Wir bieten Lösungen über die Kanäle OPEN VALUE und CSP (Cloud Solution Provider).



MIGRATION

Wir migrieren Ihre Postfächer, Dateien und sonstigen Daten sowohl von diversen Cloud-Diensten als auch On-Premise-Plattformen in die Microsoft-Cloud (auch Tenant zu Tenant Migrationen).

Effizient und sicher mit dem Tool AvePoint FLY.

WORKSHOPS

Wir transferieren unser Wissen … profitieren Sie davon.
Wir veranstalten individuelle Workshops, um die Möglichkeiten von Microsoft 365, Sharepoint und Azure zu demonstrieren.

HARDWARE SOFTWARE

Bei Beschaffung von Hardware und Software achten wir besonders auf Qualität, Preis und Serviceleistung und bieten faire und günstige Konditionen. Grundlage hierfür sind Partnerschaften mit Microsoft (als Surface-Partner), Wortmann, HP, OPNsense, Baramundi viele mehr.

IP-TELEFONIE

3CX ist eine auf Software und offenen Standards basierende Telefonanlage on premise oder in der Cloud.

3CX bietet eine Microsoft 365 Integration, sodass Telefonie über Teams möglich ist und die Exchange-Kontakte zur Verfügung stehen.

PACKAGES für Ihren "MODERN WORKPLACE"

Produkte

Ergänzende Lösungen für einen effizienten Betrieb Ihrer IT

Paessler PRTG Monitoring
PRTG überwacht den Zustand aller Systeme, Geräte und Anwendungen Ihres Netzwerks.
.....
Mit einer Vielzahl an verfügbaren Messpunkten ist PRTG in der Lage, via Push-Benachrichtigung über Ausfälle zu informieren, noch bevor Ihre Nutzer merken, dass etwas nicht funktioniert.
Baramundi Management Suite
Management Suite
Automatisierte Client-Verwaltung mit baramundi
.....
Möglichkeit, individuell Software zu paketieren
.....
Regelmäßige Inventarisierung von Hard- und Software
.....
Pflegeleichtes Management von Installationen, Deinstallationen und Sicherheitspatches

Managed Software
Verteilfertige Softwarepakete für Updates und Patches bekannter Programme
.....
Zeitnahe Verfügbarkeit sicherheitsrelevanter Patches für bekannte Programme
3CX IP-Telefonanlage
3CX ist eine auf Software und offenen Standards basierende Telefonanlage
.....
Installation: On Premise oder auf Ihrer AZURE VM

Microsoft Azure

Was ist Microsoft Azure?
Microsoft Azure ist eine offene und flexible Cloud-Plattform, mit der Anwendungen über ein globales Netzwerk von Rechenzentren, die von Microsoft geführt werden, schnell aufgebaut, bereitgestellt und verwaltet werden können.
Kurz gesagt: Azure ist die Cloudplattform von Microsoft.

Eine wachsende Sammlung integrierter Dienste – Computing, Speicher, Daten, Networking und App –, mit der Sie schneller vorwärts kommen, mehr erledigen und auch noch Geld sparen. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Hier eine Auswahl von angebotenen Diensten, Azure bietet allerdings noch viel mehr …
Microsoft Azure

Backup

Azure Backup verwaltet Cloudsicherungen über die bekannten Tools in Windows Server 2012, Windows Server 2012 Essentials oder System Center 2012 Data Protection Manager.

Microsoft Azure

Multi-Factor Authentication

Mit Azure Multi-Factor Authentication wird der unbefugte Zugriff auf lokale Anwendungen und Cloudanwendungen verhindert, indem eine zusätzliche Authentifizierungsebene geschaffen wird.

Microsoft Azure

Site Recovery

Mit Site Recovery können Sie wichtige Anwendungen schützen, indem Sie die Replikation und die Wiederherstellung von privaten Clouds für eine einfache und kostengünstige Notfallwiederherstellung koordinieren.



Microsoft Azure

Virtuelle Computer

Virtuelle Azure-Computer ermöglichen die Bereitstellung von Windows Server- oder Linux-Images in der Cloud. Sie können Images im Marketplace auswählen oder benutzerdefinierte Images verwenden.

Microsoft Azure

VPN-Gateway

Mit dem Azure VPN-Gateway sorgen Sie für sichere, standortübergreifende Konnektivität in Ihrem virtuellen Netzwerk innerhalb der Azure-Infrastruktur und Ihrer lokalen IT-Infrastruktur.

... und vieles mehr

SPRECHEN SIE UNS AN!

Statistik

IT-Infrastrukturen unserer Kunden: Nur noch 10% setzen immer noch auf reine OnPremise-Infrastrukturen im eigenen Haus.
10% (OnPremise)
60% (Hybrid)
30% (CloudOnly)

EINE AUSWAHL UNSERER PARTNER

2022
  • OPNsense
  • 3-fache Gold Partnerschaft
  • Microsoft Silber Partnerschaft
2021
  • AvePoint
  • Microsoft Gold Partnerschaft
  • 3-fache Microsoft Silber Partnerschaft
2019
  • Einstieg in Development
  • 3-fache Microsoft Silber Partnerschaft
2018
  • CODETWO
  • Microsoft Silber Partnerschaft
2017
  • Microsoft Gold Partnerschaft
2016
  • PRTG Monitoring Partnerschaft
2015
  • 3CX IP-Telefonanlagen
  • Microsoft Silver Partnerschaft
2014
  • Direkte Partnerbetreuung durch Microsoft
2012
  • GDATA
  • Mitglied im OpenValue-Expertenkreis später Expertenkreis Mittelstand
  • Microsoft Silver Partnerschaft
2010
  • Baramundi-Partnerschaft
  • Partner des deutschen Microsoft Top-VAR Segments
2007
  • Gründung IT2 GmbH

REFERENZEN IM GROSSRAUM MÜNCHEN. AUGSBURG. ULM. ALLGÄU.

Im Moment betreuen wir dauerhaft vor allem mittelständische Unternehmen - die Größe reicht von 10 IT-Arbeitsplätzen bis zu 300.
Dauerhafte Kundenbeziehungen sind der Beweis für unsere Kompetenz. Sie entstehen in einer Atmosphäre von Offenheit, Fairness und gegenseitigem Vertrauen. Engagierte, loyale und verantwortungsvoll handelnde Mitarbeiter sind dabei die wichtigen Schnittstellen zwischen Ihnen und unserem Unternehmen.
  • Die mittelständische Unternehmensgruppe KLAUS mit
    • KLAUS GmbH & Co KG (Augsburg)
    • KLAUS Wohnbau GmbH (Augsburg und München)
    • KLAUS Hoch- und Tiefbau GmbH (Wehringen, Kissing, Königsbrunn, Weißenfels)
    • ECKLE Tiefbau GmbH (Langenau)
    • HOLL GmbH Bauunternehmen (Burgheim)
    • Beteiligungsunternehmen recycling plus GmbH und BRENZ-Asphaltmischwerk GmbH (Langenau)
  • Rücker + Schindele beratende Ingenieure GmbH
    • mit den Standorten München | Berlin | Rosenheim | Obergünzburg
  • IE Engineering Group AG
    • mit den Standorten Zürich | München
  • h4a - Gessert + Randecker Generalplaner GmbH
    • mit den Standorten Stuttgart | München | Düsseldorf
  • Ingenieurbüro Hausladen GmbH (Kirchheim)
  • STEIDLE Architekten - Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH (München)
  • Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München, Amsterdam)
  • BASE Technologies GmbH (München)
  • GAB München - Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung mbH (München)

IT2 GmbH | Trauchgaustraße 1 | 86163 Augsburg

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.it2.de/ und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:

IT2 GmbH
Trauchgaustraße 1
86163 Augsburg
Deutschland
E-Mail: info@IT2.de
Tel.: +49 821 599 787 - 0

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:

Klaus Reinhard
ituso GmbH
Fraunhoferstraße 9
85221 Dachau
Deutschland
E-Mail: klaus.reinhard@ituso.de
Tel.: +49 8142 420 50 25
Website: http://www.ituso.de/

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Dauer der Speicherung

Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

Automatisierte Bonitätsprüfung / Scoring

Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen möchten, behalten wir uns vor, eine ausschließlich automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorzunehmen, um Ihre Bonität zu überprüfen. Zu einer solchen automatisierten Entscheidung sind wir gem. Art. 22 Abs. 2 a DSGVO auch berechtigt. Ob der Vertrag abgeschlossen werden kann oder nicht hängt hierbei vom Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung ab. Bei einer Bonitätsprüfung werden statistische Wahrscheinlichkeiten eines Zahlungsausfalls berechnet. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden. Dabei wird mittels einer Vielzahl von Merkmalen, wie beispielsweise Einkommen, Anschriftendaten, Beruf, Familienstand und bisherigem Zahlungsverhalten, auf das zukünftige Zahlungsausfallrisiko des Kunden geschlossen. Das Ergebnis wird in Form eines Zahlungswertes (sog. Score) ausgedrückt. Die so erhaltenen Informationen sind Basis unserer Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses. Sofern Sie glauben, dass Sie aufgrund der Bonitätsprüfung zu Unrecht vom Vertragsabschluss ausgeschlossen worden sind, können Sie uns gerne per Mail Ihren Standpunkt erläutern. Wir werden die automatisierte Entscheidung dann gem. Art. 22 Abs. 3 DSGVO im konkreten Einzelfall nachprüfen. Um die Bonitätsprüfung durchführen zu können dürfen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten.

Wir übermitteln aufgrund des sich anbahnenden Vertrages Ihre Daten in den nachfolgend aufgeführten Fällen an den/die nachfolgende(n) Anbieter:

  • Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG:

    Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG, Beethovenstraße 4, 86150 Augsburg, Deutschland (http://www.creditreform-augsburg.de) zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Im Auftrage von Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG teilen wir Ihnen bereits vorab dazu folgende Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO mit:

    Die Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden.

    Auf dieser Basis erteilt Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG Bonitätsauskünfte an ihre Kunden. Zu den Kunden gehören beispielsweise Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen des Forderungsmanagements, Versand-, Groß- und Einzelhandelsfirmen sowie andere Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen liefern bzw. erbringen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird ein Teil der in der Auskunftsdatenbank vorhandenen Daten auch für die Belieferung anderer Firmendatenbanken, u. a. zur Verwendung für Adress-Handelszwecke genutzt.

    In der Datenbank von Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mailadresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist die Erteilung von Auskünften über die Kreditwürdigkeit der angefragten Person. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO. Auskünfte über diese Daten dürfen danach nur erteilt werden, wenn ein Kunde ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen glaubhaft darlegt. Sofern Daten in Staaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der sog. „Standardvertragsklauseln“, die Sie unter folgendem Link:

    http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32001D0497&from=DE

    einsehen oder sich von dort zusenden lassen können.

    Die Daten werden solange gespeichert, wie ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung notwendig ist. Notwendig ist die Kenntnis in der Regel für eine Speicherdauer von zunächst drei Jahren. Nach Ablauf wird geprüft, ob eine Speicherung weiterhin notwendig ist, andernfalls werden die Daten taggenau gelöscht. Im Falle der Erledigung eines Sachverhalts werden die Daten drei Jahre nach Erledigung taggenau gelöscht. Eintragungen im Schuldnerverzeichnis werden gemäß § 882e ZPO nach Ablauf von drei Jahren seit dem Tag der Eintragungsanordnung taggenau gelöscht.

    Berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO können sein: Kreditentscheidung, Geschäftsanbahnung, Beteiligungsverhältnisse, Forderung, Bonitätsprüfung, Versicherungsvertrag, Vollstreckungsauskunft. Sie haben gegenüber der Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG ein Recht auf Auskunft über die dort zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Soweit die über Sie gespeicherten Daten falsch sein sollten, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, haben Sie bis zur Klärung einen Anspruch auf Sperrung der jeweiligen Daten. Sind Ihre Daten unvollständig, so können Sie deren Vervollständigung verlangen.

    Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der bei Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG gespeicherten Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.

    Sollten Sie Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG wenden. Dieser wird Ihnen schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Sie können sich auch über die Verarbeitung der Daten durch Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG bei dem für Ihr Bundesland zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz beschweren.

    Die Daten, die Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG zu Ihnen gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden.

    Um Ihre Bonität zu beschreiben, bildet Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG zu Ihren Daten einen Scorewert. In den Scorewert fließen Daten zu Alter und Geschlecht, Adressdaten und teilweise Zahlungserfahrungsdaten ein. Diese Daten fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Scorewertberechnung ein. Die Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG Kunden nutzen die Scorewerte als Hilfsmittel bei der Durchführung eigener Kreditentscheidungen.

    Widerspruchsrecht:

    Die Verarbeitung der bei Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG gespeicherten Daten erfolgt aus zwingenden schutzwürdigen Gründen des Gläubiger- und Kreditschutzes, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten regelmäßig überwiegen oder dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Nur bei Gründen, die sich aus einer bei Ihnen vorliegenden besonderen Situation ergeben und nachgewiesen werden müssen, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Liegen solche besonderen Gründe nachweislich vor, werden die Daten nicht mehr verarbeitet. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbe- und Marketingzwecke widersprechen, werden die Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet.

    Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO ist die Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG, Beethovenstraße 4, 86150 Augsburg, Deutschland (http://www.creditreform-augsburg.de). Sie erreichen Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG hinsichtlich aller Fragen unter folgenden Kontaktdaten Tel.: 0821 / 32906 -0, Fax: 0821 / 32906 -80, E-Mail: info@augsburg.creditreform.de

    Den zuständigen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Creditreform Augsburg Frühschulz, Steidle & Wipperling KG, Datenschutzbeauftragter, Beethovenstraße 4, 86150 Augsburg, Deutschland, http://www.creditreform-augsburg.de.

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Wir verwenden folgende externe Webservices:

  • Bootstrap CDN

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Bootstrap CDN des Unternehmens StackPath, LLC, 2021 McKinney Avenue, Suite 1100, 75201 Texas, Vereinigte Staaten, E-Mail: privacy@stackpath.com, Website: https://www.stackpath.com/. Die Verarbeitung erfolgt auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Bei Bootstrap CDN handelt es sich um ein Content Delivery Network, das unsere Inhalte über verschiedene Server spiegelt, um eine optimale Erreichbarkeit weltweit sicherzustellen.

    Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/.

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

Automatische E-Mail Archivierung

  • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass unser Mailsystem über ein automatisiertes Archivierungsverfahren verfügt. Alle ein- und ausgehenden E-Mails werden hierdurch revisionssicher digital archiviert.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung). Die rechtliche Verpflichtung besteht in der Einhaltung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorgaben (z.B. §§ 146, 147 AO, §§ 238, 257 HGB).

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Der Zweck der Archivierung besteht in der Einhaltung steuerrechtlicher (z.B. §§ 146, 147 AO – Pflicht zur Aufbewahrung von E-Mails von steuerrechtlicher Relevanz) und handelsrechtlicher Vorgaben (z.B. §§ 238, 257 HGB – Pflicht zur Archivierung von Geschäftskorrespondenz).

  • Dauer der Speicherung

    Die Speicherung unserer Mailkommunikation erfolgt bis zum Ablauf steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Die Aufbewahrungsdauer kann bis zu 10 Jahre betragen.

  • Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

    Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

  • Umgang mit Bewerbungsunterlagen

    Bei Fragen bezüglich unserem E-Mail-Archivierungssystem wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Zudem weisen wir darauf hin, dass wir ausschließlich Bewerbungsunterlagen in PDF-Dateiform beachten. Gezippte Dateien (WinZip, WinRAR, 7Zip, etc.) werden von unseren Sicherheitssystemen ausgefiltert und nicht zugestellt. Bewerbungen im Word-Dateiformat und andere Dateiformate beachten wir nicht und löschen sie ungelesen. Bitte beachten Sie, dass per E-Mail unverschlüsselt übermittelte Bewerbungsunterlagen ggf. von Dritten geöffnet werden können, bevor sie in unseren IT-Systemen ankommen. Wir gehen davon aus, dass wir unverschlüsselte Bewerbungsmails ebenfalls unverschlüsselt beantworten dürfen. Sollten Sie dies nicht wünschen, so geben Sie uns bitte einen Hinweis in Ihrer Bewerbungsmail.

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigungsanspruch

Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.

Recht auf Löschung

Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn

  • die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
  • aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
  • eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert oder eine Erhebung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO stattgefunden hat.

Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn

  • die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
  • Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
  • die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
  • die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Dies ist dann der Fall, wenn

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
  • die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
  • ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.

Recht auf Widerruf

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.

Recht auf Widerspruch

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:

IT2 GmbH
Trauchgaustraße 1
86163 Augsburg
Deutschland
E-Mail: info@IT2.de
Tel.: +49 821 599 787 - 0

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.

Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:

  • Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erhoben wurden;
  • Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
  • Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.

Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.

Erstellt durch:

© DURY LEGAL Rechtsanwälte – www.dury.de

© Website-Check GmbH – www.website-check.de



Fertig!


Sobald alle Beteiligten das Dokument abgeschlossen haben, erhalten Sie per E-Mail einen Link zum Dokument.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wenn alle Beteiligten das Dokument mit DocuSign signiert haben, werden Sie per E-Mail darüber informiert. In dieser E-Mail finden Sie dann einen Link zum abgeschlossenen Dokument.
Ja. Wenn Sie sich bereits für ein DocuSign-Konto angemeldet haben, gehen Sie zu www.docusign.net und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. Sobald Sie angemeldet sind, wählen Sie zum Aufrufen der Dokumente die Registerkarte „Dokumente“.
Sobald alle Unterzeichner das Dokument abgeschlossen haben, wird der Absender per E-Mail darüber informiert.
DocuSign sendet im Namen seiner Benutzer E-Mail-Benachrichtigungen. Den Absender des Dokuments erreichen Sie, indem Sie einfach auf die E-Mail-Benachrichtigung antworten.

Sie haben das Signieren abgelehnt.



Die IT2 GmbH wurde darüber informiert, dass Sie das Signieren abgelehnt haben.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihr Dokument wurde gespeichert und Sie können es später fertigstellen.



Sie können jederzeit auf das Dokument zugreifen, um es abzuschließen.

Klicken Sie hierzu einfach auf den Link in der E-Mail, die Sie erhalten haben, um dieses Dokument zu signieren.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!